Wir über uns
Wir stehen für die Interessen und Anliegen der Pastorinnen und Pastoren unserer Landeskirche bei der rechtlichen Gestaltung des Dienstes. Unser Ziel ist es, die Stimme derer zu sein, die an der Basis der Kirche arbeiten. Wir hören zu, begleiten und vertreten – engagiert, fair und auf Augenhöhe.
Unsere Aufgabe
Wir setzen uns für eine offene und transparente Kommunikation unserer Themen ein. Dabei vermitteln wir zwischen den Pastorinnen und Pastoren im Dienst und den verschiedenen dienstaufsichtsführenden Stellen und Gremien. Vom Kirchengemeinderat bis zum Landeskirchenamt. Wir greifen Themen auf, die für unsere Arbeit und Berufung wichtig sind, und arbeiten an Lösungen, die das Miteinander stärken. Dabei geht es uns immer darum, die Bedingungen für pastorales Arbeiten zu verbessern – im Einklang mit dem, was unseren Glauben und unsere Gemeinschaft der Dienste ausmacht.
Unsere Werte
Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit prägen unsere Arbeit. Wir vertreten die Vielfalt innerhalb unserer Kirche und achten die verschiedenen Formen pastoraler Praxis und Frömmigkeit. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt – sowohl in der Verkündigung und im Miteinander als auch bei der Gestaltung des Dienstrechts. Wir wollen dazu beitragen, dass das pastorale Amt ein Ort bleibt, an dem Menschen froh bleiben und ihre Berufung leben können. Wir verstehen uns dabei als Bindeglied und Stimme aller Pastorinnen und Pastoren der Nordkirche. Ob es um Herausforderungen im Berufsalltag, um die Balance von Beruf und Privatleben oder um strukturelle Fragen geht – wir sind da und setzen uns ein.
Grundlage unserer Arbeit
Unsere Arbeit basiert auf dem Pastor*innenvertretungsgesetz (PastVG) der Nordkirche. Dieses Kirchengesetz legt fest, dass die Pastorinnen und Pastoren der Nordkirche durch eine gewählte Vertretung ihre beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen wahrnehmen können. Wir sind gesetzlich dazu berechtigt und beauftragt, bei wichtigen Entscheidungen der Kirchenleitung mitzuwirken und uns für gerechte Arbeitsbedingungen, Fortbildung und Personalplanung einzusetzen. So tragen wir dazu bei, dass die Stimme der Pastor*innenschaft in Personalangelegenheiten, zu Dienstrecht und Arbeitsbedingungen bei kirchlichen Entscheidungen gehört wird.